Ein Gefahrenpiktogramm ist ein Bild auf einem Kennzeichnungsetikett mit einem Warnsymbol und bestimmten Farben, um über die Schäden zu informieren, die ein bestimmter Stoff oder ein Gemisch unserer Gesundheit oder der Umwelt zufügen können.
Die CLP-Verordnung hat ein neues Einstufungs- und Kennzeichnungssystem für chemische Gefahrstoffe in der Europäischen Union eingeführt. Die Piktogramme wurden ebenfalls geändert und sind nun mit dem global harmonisierten System (GHS) der Vereinten Nationen konform.
Mehr Transparenz für Anwender und Verbraucher
Ziel des GHS (Globally Harmonised System) war es, erstmals ein weltweit einheitliches System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien zu schaffen. Überall wo das GHS eingeführt wurde, sei es in den USA, in Europa oder China, werden Chemikalien mittlerweile nach einheitlichen Kriterien eingestuft und gekennzeichnet. Was zum Beispiel gesundheitsgefährlich, korrosiv oder oxidierend ist, trägt überall das gleiche Symbol.
Dies ermöglicht Importeuren, Produzenten und auch Endverbrauchern eine überschaubare und bessere Einschätzung einzelner Erzeugnisse und Produkte.
