Immer mehr Menschen entdecken die Aromatherapie für sich. Mit reinen ätherischen Ölen, gemischt oder pur, ist sie fast schon zum Trend geworden. Mittlerweile erscheinen fast täglich neue Studien, welche auf diverse Wirkungen ätherischer Öle hinweisen. Das Schöne an der Welt der Düfte ist, jeder kann sich nach eigenem Gusto austoben. Ob zur Gänze synthetisch, zu 100 % naturrein oder doch gemischt, z.B. in der DIY-Parfumerie.
Wichtig bleibt jedoch stets:
Egal, woraus die Mischung letztendlich besteht, Qualität und Reinheit gehen immer vor. Ich habe mir vor einigen Wochen eigene Duftakkorde kreiert und anschließend mit Ambroxan und anderen Komponenten in DEP-vergälltem Ethanol gelöst. Für mich ist 96%iger Alkohol mit einer kosmetischen Vergällung aus Diethylphtalat die Idealvariante geworden.
Im Gegensatz zu vielen anderen Alkoholen ist dieses Basiswasser fein abgestimmt und nahezu geruchsneutral. Der fertige Duft hat mich dermaßen überzeugt, daß sich das Gleichgewicht zwischen fertigen, handelsüblichen Parfums und eigenen Rezepturen ganz klar zu Gunsten der selbstgemachten Düfte verschoben hat.
Viele Ethanolsorten riechen charakteristisch nach technischem Alkohol und besitzen einen starken Eigengeruch. Für die Parfumerie sind diese jedoch nicht geeignet. Für den Ethanolofen zu Hause mag das möglicherweise noch genügen aber dann hört es auch schon auf...